next up previous
Next: Chinesischer Restsatz Up: Division nach Beame, Cook Previous: Inversenbildung durch geometrische Reihe NC 1

Subsections

Zahlentheoretische Grundlagen

Die multiplikativen Gruppen

$\displaystyle
\mathop {{\bf Z}_p^{*}}
$ = {$\displaystyle\overline{1}$,$\displaystyle\overline{2}$,...,$\displaystyle\overline{p\!-\!1}$}$\displaystyle\qquad$(p prim )

sind zyklisch, d.h. es existiert ein Element g $\epsilon$ $
\mathop {{\bf Z}_p^{*}}
$ , genannt Primitivwurzel, mit

$\displaystyle
\mathop {{\bf Z}_p^{*}}
$ = {g 0,g 1,...,g p - 2}.

Also existiert zu jedem x $\epsilon$ $
\mathop {{\bf Z}_p^{*}}
$ ein a $\epsilon$ {0,1,...,p - 2} mit

g a $\displaystyle\equiv$ x$\displaystyle
\mathop {\rm mod}
$p.

Dieses heißt Index oder diskreter Logarithmus von x zur Basis g und wird mit $\mathop {\rm ind}$g(x) bezeichnet.
Mit diesen zahlentheoretischen Hilfsmitteln können wir in der Tat iterierte Multiplikation auf iterierte Addition zurückführen; denn ist P > $\prod_{i=1}^{n}$xi prim und g eine Primitivwurzel von $
\mathop {{\bf Z}_p^{*}}
$ , so gilt

$\displaystyle\prod_{i=1}^{n}$xi $\displaystyle\equiv$ $\displaystyle\prod_{i=1}^{n}$g $\scriptstyle
\mathop {\rm ind}
$g(xi) $\displaystyle\equiv$ g $\scriptstyle\sum_{i=1}^{n}$$\scriptstyle
\mathop {\rm ind}
$g(xi)$\displaystyle
\mathop {\rm mod}
$P.

Es stellt sich aber heraus, dass es nur für kleine m NC 1-Algorithmen zur Berechnung von x$\mathop {\rm mod}$m oder des diskreten Logarithmus in $
\mathop {\bf Z}
$m* gibt. Abhilfe schafft hier ein weiterer Satz der Zahlentheorie, der Chinesische Restsatz. Doch zuerst der

Algorithmus zur Berechnung von x mod m für kleine m


Eingabe:    

 x = $\sum_{i=0}^{n-1}$xi2i,  m $\leq$ n  
Ausgabe: 		       

 x$\mathop {\rm mod}$m  
		      

 aim : = 2i$\mathop {\rm mod}$m  
 NC 1		      

 y : = $\sum_{i=0}^{n-1}$xiaim$\qquad$  (Es gilt 

 y < n $\cdot$ m ) 
 NC 1		      Berechne parallel 

 y - i $\cdot$ m  für 

 i = 0,...,n - 1  
 AC 0		      Wähle das kleinste 

 y - i $\cdot$ m  aus, das   $\geq$ 0 ist, und gebe es aus.

Dabei werden die aim in der Konstruktionsphase für alle i = 0,...,m - 1 und m = 2,...,n berechnet und fest in den Schaltkreis eingebaut, alle anderen Schritte sind in NC 1.


next up previous
Next: Chinesischer Restsatz Up: Division nach Beame, Cook Previous: Inversenbildung durch geometrische Reihe NC 1
Andreas Abel
12/10/1997